Football Cine Cup `25 10.1-17.1 Breitensser Lichtspiele

In den Österreichischen Fußball-Ligen ist die Winterpause zumeist länger als die Sommerpause, d.h. im Winter ist das Warten auf den nächsten Kick des Lieblings-Teams immer besonders hart!
Was bietet sich da besser an, als in ein warmes Kino zu gehen und sich Fußball-Filme anzusehen! Daraus ist die Idee zum Football Cine Cup entstanden, der im Jänner 2025 erstmals in den Breitenseer Lichtspielen (14., Breitenseer Straße 21) stattfindet, dem ältesten Kinos in Wien!

Fr., 10. Jänner 20:00 Uhr : Robin’s Hood (inkl. Filmgespräch mit der Regisseurin)
https://breitenseer-lichtspiele.at/event/football-cine-cup-25-4
Robin’s Hood ist ein Film über das Wiener Unterhaus anhand eines Clubs mit dem engagierten
Präsidenten Robin und seines Teams, welches sich aus Spielern mit Wurzeln in vielen Ländern
zusammensetzt und die immer wieder mit Alltags-Rassismus konfrontiert sind. Gedreht wurde mehrere Jahre lang und die Premiere des Films fiel im Frühjahr 2020 (bei der Diagonale) leider dem ersten Pandemie-Lockdown zum Opfer. Eine gute Gelegenheit, diesen mitreisenden Film auf großer Leinwand zu sehen. Das Filmgespräch mit Regisseurin Jasmin Baumgartner wird Markus Wailand (selbst Dokumentarfilm-Produzent) führen.

Sa., 11. Jänner, 20:00 Uhr : Stand your Ground – Steh deine Frau (Wien-Premiere, inkl. Diskussion zum Thema Frauen-Fußball in Ö)                                                                              https://breitenseer-lichtspiele.at/event/football-cine-cup-25                                                         Stand your ground – Steh deine Frau porträtiert drei Fußballerinnen der SpG Union Kleinmünchen/BWLinz, v.a. Union Kleinmünchen ist das erfolgreichste Frauen-Team aus OÖ und hat seit vielen Jahren einen Fixplatz im Liga-Alltag der 1./2. Bundesliga. Der Film zeigt einerseits, wie wichtig Teamarbeit, Einsatz einzelner Personen und ein familiärer Zusammenhalt war und ist und zugleich werden die riesigen Unterschiede in der Geschlechterverteilung im Österreichiscen Fußball sichtbar gemacht!
Nach dem Film findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenfußball in Österreich statt, es
diskutieren Nikola Staritz (Trainerin & Funktionärin, Initiative FairPlay), Emma Pollinger (Fußballerin beim Wiener Sport-Club, früher Union Kleinm./BW Linz) und den Filmemacher*innen Daniela Huber und Dominik Thaller, Leitung der Diskussion: Manuela Hofer.

Do., 16. Jänner, 19.30 Uhr : Unser Fußball (inkl. Publikumsgespräch mit der Regisseurin)
https://breitenseer-lichtspiele.at/even … e-cup-25-2
Wem gehört der Fußball? Diese Frage beschäftigt seit einigen Jahrzehnten vor allem jene Menschen, die ihre Freizeit für ihren Verein aufbringen – die Fans! Zugleich wird aber der kulturelle Raum der Fans –ihr Verein, ihr Stadion – immer mehr und immer öfter von kapitalistischen Interessen dominiert unddaraus ergibt sich klarerweise ein Spannungsfeld. Zwei Wiener Fußball-Fans zweier Vereine, Manuela und Sebastian, ergründen in dem Film die Entwicklung der letzten Jahrzehnte mit dem vorläufigen „Höhepunkt“ beim Erscheinen des Films, der Fußball-WM der Männer in Katar. Das Filmgespräch mit Regisseurin Marlene Mayer wird Elke Groen führen, sie ist ebenfalls Regisseurin.

Fr., 17. Jänner, 19.30 h: A guardia di una fede (Wien-Premiere, inkl. Diskussion im Anschluss zum Thema Fan-Kultur)
https://breitenseer-lichtspiele.at/even … e-cup-25-3
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0V44859Hxsg
„A guardia di una fede“ portraitiert Claudio „Bocia“ Galimbertis Leben, als unerbittlichen Kämpfer für seine Sache, seine Ideale, seinen Verein und seine Stadt, dem durch seine Hingabe, die wohl wichtigste Sache genommen wurde, seine Freiheit. Bocia war viele Jahre Anführer der „Curva Nord“ bei Atalanta Bergamo bevor er durch den Strudel von Repressionen und nach einigen Prozessen nicht mehr teilhaben durfte. Zugleich wird auch die Entwicklung des Fußballs zum globalen Geschäft kritisch betrachtet.

Nach dem Film gibt es eine Diskussion zu dem Film und der fanatischen Hingabe von Fans mit einem Redakteur vom Ballesterer und einem Fan (nähere Details folgen), geleitet wird die Diskussion von Michael Schmied (Initiative FairPlay).

Martin Roßbacher, gemeinsam mit Dieter Mattersdorfer von den Breitenseer Lichtspielen Ideengeber und Organisato der
Fußball-Film-Reihe Football Cine Cup

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.